Servicedesk
Servicedesk
Unser Servicedesk ist Ihre zentrale Anlaufstelle (SPOC) und ist von Montag bis Freitag durchgehend zwischen 07:00 und 18:00 Uhr erreichbar.

Unsere Kunden erreichen den Servicedesk über folgende Kanäle:

E-Mail Support

Sie haben Fragen und möchten uns per E-Mail erreichen?

E-Mail senden
Self Service Portal

Öffnen sie unser Self Service Portal

Portal öffnen
Telefon

Unser Servicedesk Telefon-Hotline

+41 44 368 55 82
Notfall?

Die Nummer zu unserem Pikett finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen.


So gewährleisten Sie die Vertraulichkeit ihrer sensibelsten Daten im Cloud-Zeitalter

Der Schutz von Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl ist eine zentrale Aufgabe der IT in jeder Organisation. Moderne Werkzeuge wie Identitätsmanagement, Berechtigungsvergabe und Verschlüsselung bieten ein hohes Mass an Sicherheit. 

Veröffentlicht am 02.05.2025

 

Bild eines Sicherheitsschlosses am Screen

Die Cloud-Technologie erleichtert die Umsetzung von Informationsschutz erheblich. Allerdings verschlüsselt der Cloud-Anbieter die Daten, was für Unternehmen oder Institutionen, die aus regulatorischen, sicherheitsrelevanten oder vertraglichen Gründen ihre Daten auch gegenüber dem Cloud-Anbieter schützen müssen, eine Herausforderung darstellt. Hier kommt Double Key Encryption (DKE) ins Spiel: Eine Verschlüsselungsmethode, die sicherstellt, dass selbst der Cloud-Anbieter keinen Zugriff auf die sensiblen Daten hat. DKE verwendet zwei Schlüssel zur Verschlüsselung: Einen Schlüssel verwaltet die Organisation selbst, während der andere sicher in der Cloud gespeichert wird.

Wann wird Double Key Encryption (DKE) eingesetzt?

DKE eignet sich für Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen, wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen und für Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen. DKE dient als Schutzmassnahme, um die Kontrolle über Daten in der Cloud zu gewährleisten, den Zugriff durch den Cloud-Anbieter technisch auszuschliessen und nachzuweisen, dass der Dateninhaber jederzeit den Zugriff beschränken kann.

Die Verwendung von DKE eignet sich weniger für Organisationen ohne hohe Sicherheitsanforderungen. Wenn die zu schützenden Daten nicht besonders sensibel sind, kann auch eine einfachere Verschlüsselungsmethode ausreichend sein.

Was sind die Pro und Contras zum Einsatz von DKE?


Vorteile, die der Einsatz von DKE Ihrer Organisation bietet:

  • Maximale Sicherheit: DKE bietet mit zwei Schlüsseln einen hohen Schutz für hochklassifizierte Daten.
  • Volle Kontrolle: Organisationen behalten die Kontrolle über einen der Schlüssel, sodass selbst der Cloud-Anbieter keinen Zugriff auf die Daten hat.
  • Regulatorische Einhaltung: Ideal für Branchen mit strengen Datenschutzbestimmungen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, öffentliche Dienste und Regierung.
  • Sichere Zusammenarbeit: DKE ermöglicht sichere Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern, ohne die Datensicherheit zu gefährden.

Nachteile, die beim Einsatz von DKE zu bedenken sind:

  • Komplexität: Die Verwaltung von zwei Schlüsseln kann komplexer sein als bei herkömmlichen Verschlüsselungsmethoden. Zudem kann der zusätzliche Sicherheitslayer die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen und möglicherweise zusätzliche Schulungen erfordern.
  • Kosten: Implementierung und Wartung von DKE können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Kompatibilität: Nicht alle Systeme und Anwendungen unterstützen DKE, was zu Einschränkungen führen kann. Beispielsweise funktionieren folgende Dienste nicht mit DKE-verschlüsselten Inhalten:
    • Regeln für den E-Mail-Verkehr, einschliesslich Anti-Malware und Spam, die Einblick in den Anhang erfordern
    • Inhaltssuche und Indexierung
    • Office Web Apps einschliesslich Funktionen für die gemeinsame Dokumenten-erstellung und -bearbeitung
    • Copilot
    • eDiscovery

Fazit

Die Double Key Encryption ist für besonders schützenswerte Daten, welche strengsten Schutzanforderungen unterliegen, gedacht. In der Regel genügen die integrierten Sicherheitsfunktionen der Cloud-Anbieter wie Microsoft. Bevor Sie eine DKE-Lösung einführen, sollten deshalb Ihre Daten ermittelt und klassifiziert werden. 

Möchten Sie mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stehen Ihnen bei der Einführung des passenden Datenschutzes in Ihrer Organisation zur Seite.

Kontaktformular

 

Mehr über unser umfassendes IT-Sicherheitsangebot erfahren Sie unter Security360.

Yasin Demirezen
Stv. Leiter Operations
Senior System Engineer

Quellen und weitere Informationen

Securosys 365 DKE
Lösung
Securosys 365 DKE

Securosys 365 DKE bietet eine Lösung, um Daten in Microsoft Office Anwendungen zu sichern. Hochsensible Daten werden auf der Client-Seite verschlüsselt, bevor sie in die Cloud übertragen werden. Durch zwei Verschlüsselungsschlüssel – einen, den Sie kontrollieren, und einen, der bei Microsoft gespeichert ist – wird eine robuste Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.

 

Die von Ihnen kontrollierten DKE-Schlüssel werden in Securosys HSMs gespeichert, die nach FIPS 140-2 Level 3 und Common Criteria EAL4+ zertifiziert sind. Dies gewährleistet einen manipulationssicheren Schutz der kryptografischen Schlüssel.

 

Für den End-User ist der Prozess so einfach wie das Auswählen eines Sensitivitätslabels für Dokumente oder E-Mails. Diese Aktion initiiert einen dualen Verschlüsselungsprozess durch Microsoft und Securosys und schützt Daten auch im Falle von Sicherheitsverletzungen.

Kategorien
Teilen
Folgen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie keine Inhalte mehr rund um’s Thema IT. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Zur Anmeldung