Servicedesk
Servicedesk
Unser Servicedesk ist Ihre zentrale Anlaufstelle (SPOC) und ist von Montag bis Freitag durchgehend zwischen 07:00 und 18:00 Uhr erreichbar.

Unsere Kunden erreichen den Servicedesk über folgende Kanäle:

E-Mail Support

Sie haben Fragen und möchten uns per E-Mail erreichen?

E-Mail senden
Self Service Portal

Öffnen sie unser Self Service Portal

Portal öffnen
Telefon

Unser Servicedesk Telefon-Hotline

+41 44 368 55 82
Notfall?

Die Nummer zu unserem Pikett finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen.


Das sind die neuen Teams Funktionen für den Bildungsbereich

Microsoft hat in den letzten Monaten wieder einige spannende neue Funktionen für den Bildungsbereich bereitgestellt. Unter anderem sind zwei neue Lernbeschleuniger - Mathefortschritt und Vortragsfortschritt - hinzugekommen. Wir stellen hier 6 der neuen Funktionen genauer vor und zeigen, wie Sie diese anwenden.

Veröffentlicht am 28.02.2025

1. Mathefortschritt

Seit Kurzem gibt es einen neuen Lernbeschleuniger, den Mathefortschritt. Er ermöglicht den Lehrkräften einfach mathematische Tests und Hausaufgaben zu erstellen.  

  • In den Aufgaben wählen Sie Lernbeschleuniger > Mathefortschritt
  • Kategorie und Thema auswählen > Generieren
  • Wählen Sie die passenden Aufgaben aus oder lassen Sie neue generieren indem Sie nochmals Generieren wählen
  • Zusätzlich können unter dem Reiter Eigene erstellen, mit + Frage hinzufügen – eigene Aufgaben hinzugefügt werden
  • Die ausgewählten Aufgaben erscheinen auf der rechten Seite > Weiter
Screenshot aus Teams wo man Mathefortschritt auswählt
Screenshot aus Teams von Mathefortschritt

Vor dem Zuweisen können auf der rechten Seite noch Einstellungen gemacht werden:

  • Ihre Arbeit anzeigen: Wenn diese Option angewählt ist, werden die Kursteilnehmenden aufgefordert, Bilder ihrer zusätzlichen Notizen hochzuladen.
  • Bewertung durch Lernende: Wenn diese Option angewählt ist, können Kursteilnehmer jede Frage von einfach bis schwierig bewerten. So erhalten Sie weitere Erkenntnisse zu den Aufgaben.
  • Fragereihenfolge ändern: Wenn diese Option angewählt ist, werden die Aufgaben nach Zufallsprinzip angezeigt.

Mit Fertig schliessen Sie die Mathefortschritt ab und können die Aufgabe Zuweisen.
 

Weitere Informationen zum Mathefortschritt finden Sie auf der Microsoft Support Seite: 
Erste Schritte mit Mathe-Fortschritt

2. Vortragsfortschritt

Vortragsfortschritt soll Lernenden helfen, öffentliches Vortragen zu üben und zu verbessern. Neu sind neben Englisch auch weitere Sprachen verfügbar - Deutsch und Französisch sind in Arbeit. Jeden Monat kommen neue Sprachen hinzu, es lohnt sich regelmässig reinzuschauen. 

  • Erstellen Sie eine neue Aufgabe und geben an, über was gesprochen werden soll
  • Wählen Sie dann in der Aufgabe Lernbeschleuniger > Vortragsfortschritt
  • Auf der rechten Seite können die Details zur Präsentations-Aufgabe festgelegt werden, wie: Sprache, Anzahl der Versuche, Zeitlimit und so weiter
  • Wählen Sie unter Vortragscoach auf was beim Vortragen geachtet werden soll. Der Coach analysiert dies automatisch bei der Aufnahme und gibt Feedback zu den ausgewählten Themen wie Tempo, Füllwörter, Aussprache, Körpersprache usw.
  • Mit Weiter schliessen Sie den Vortragscoach ab und können die Aufgabe Zuweisen
Screenshot aus Teams wo man Vortragsfortschritt auswählt

→ Weitere Informationen zum Vortragsfortschritt finden Sie auf der Microsoft Support Seite: 
Erste Schritte mit Vortragsfortschritt  

3. PowerPoint in Vortragsfortschritt

Lernende können jetzt PowerPoint-Präsentationen in Vortragsfortschritt hochladen und diese in ihrer Aufnahme präsentieren und teilen. Gleichzeitig erhalten sie Echtzeit-Feedback vom Vortragscoach. PowerPoint-Präsentationen können von OneDrive oder vom Gerät hochladen werden. 

Screenshot aus Teams wo man im Vortragsfortschritt PowerPoint hochladen kann

4. Umbenennen des Allgemeinen Kanals

Der Kanal Allgemein, der bisher in jedem Team fest unter diesem Namen erstellt wurde, kann neu umbenannt werden. Teambesitzer und Mitglieder können den Kanal Allgemein nun in einen aussagekräftigeren Titel umwandeln.

  • Über die drei Punkte neben dem Kanal wählen Sie Kanal bearbeiten
Teams Screenshot wie man den Allgemeinen Kanal über die drei Punkte umbenennt

Gut zu wissen: Wenn ein bestehender «Allgemein» Kanal umbenannt wird, muss das dazugehörige OneNote in der Desktop App geschlossen und wieder neu aus dem Teams geöffnet werden, damit es weiter synchronisiert wird.

5. Kursarbeit mit KI erstellen

Mit dieser Funktion lässt sich einfach mit Hilfe von KI Unterrichtsmaterial erstellen. 

  • Unter Kursarbeit wählen Sie Modul hinzufügen > Modulideen mit KI
  • Geben Sie Details zum Modul ein, sowie die Klassenstufe und die Sprache > Weiter
  • Geben Sie die Lernziele ein und wie viele Module es geben soll > Entwurfsmodule
Screenshot aus Teams um Module in Kursarbeit hinzuzufügen
  • Module können geändert oder erneut generiert werden
  • Die verschiedenen Module können formatiert oder gekürzt und dann Erneut generiert werden
  • Wenn alles passt > Hinzufügen von x Entwurfsmodulen wählen
  • Zu den Modulen können nun noch die passenden Ressourcen und Dateien hinzugefügt werden > Veröffentlichen
Screenshot aus Teams wie man in Kursarbeit Module anpasst

6. Tipps

Unter Aufgaben und Kursarbeit gibt es neu oben rechts eine Glühbirne mit Tipps zu Teams-Neuigkeiten und weiterführenden Informationen.

Screenshot von der Glühbirne in Teams für Tipps
Screenshot aus Teams vom Tipps Panel

Wollen Sie das volle Potential von Microsoft Teams nutzen und Teams im Unterricht und als Kollaborationstool zwischen Mitarbeitenden einsetzen?

Gerne berät Sie Nicola Pieper, unsere Expertin für kollaborative Zusammenarbeit.

Termin vereinbaren

Nicola Pieper
Leiterin Kommunikation & Beratung
 
Kategorien
Teilen
Folgen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie keine Inhalte mehr rund um’s Thema IT. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Zur Anmeldung