Modernes Client-Management für das Freie Gymnasium Zürich (FGZ)
Als eines der ältesten und traditionsreichsten Gymnasien in Zürich begleitet das FGZ seit über 130 Jahren junge Menschen auf dem Weg zur Maturität und in die Selbständigkeit. Schon 2001 wurde eine Vollzeitstelle für den professionellen Betrieb der IT geschaffen. Um die zunehmende Menge an Geräten für die Schulverwaltung, die Klassen und die Lehrpersonen effizient unterhalten zu können, führte das IT-Team ein cloudbasiertes Client-Management ein: Microsoft Endpoint Manager (Intune) und Autopilot.
Laden Sie die gesamte Story herunter:


«Wir haben grosses Vertrauen in Scheuss & Partner. Das professionelle, strukturierte Vorgehen überzeugt ebenso wie die zuvorkommende Haltung und die Kommunikationskompetenz des Teams.»
Ausgangslage
- Ersatz der bestehenden klassischen Softwareverteilung
- Evaluation einer zukunftsorientierten, modernen Lösung
- Suche nach einem erfahrenen IT-Partner mit breiter und fundierter Kompetenz
- Anschaffung zahlreicher neuer Geräte in der Miete
- Ausarbeitung einer langfristigen Cloud-Strategie
Lösung
- Einführung von Microsoft Endpoint Manager (Intune) und Autopilot
- Anschaffung neuer Surface Pro Tablets
- Upgrade der bestehenden Notebooks und All-in-one-Geräte für die Registrierung in Microsoft Autopilot
- Abschluss eines Dienstleistungsvertrags mit Scheuss & Partner zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Infrastruktur
Resultat
- Konzeption und Umsetzung innerhalb von 2 Monaten
- Effizienzsteigerung bei der Bereitstellung der Systeme für die eigenen und die BYOD-Geräte
- Stabil funktionierende Infrastruktur, die ohne grossen Aufwand an sich ändernde schulische Gegebenheiten angepasst werden kann
- Kompetente Unterstützung des IT-Teams durch den neuen Dienstleistungspartner

«Wir investieren viel in die permanente Ausbildung unserer Mitarbeitenden. Dieses Technologiewissen – gepaart mit Erfahrung im Bildungsbereich – befähigt uns, passende Schullösungen zu konzipieren.»
Möchten Sie mehr erfahren?

Am Freien Gymnasium Zürich unterrichten rund 80 Lehrpersonen gut 540 Jugendliche von der 5. Primarklasse bis zur Maturität. Seit 2000 ist der Ausbildungsweg bis zur Maturität auch bilingual (Deutsch/Englisch) möglich. Das FGZ stellt hohe Ansprüche an die Leistungsbereitschaft der Auszubildenden und setzt alles daran, den Schülerinnen und Schülern die optimale Betreuung zukommen zu lassen. Nach bestandener Maturität steht der Zugang zu allen Universitäten und Hochschulen in der Schweiz und im Ausland offen.
Freies Gymnasium Zürich, fgz.ch
Betreuung Scheuss & Partner
Stefan Cicigoi, Geschäftsführer